Osteopathie-Kongress in Berlin – „Neurology meets Osteopathy“

Im November 2024 nahm ich am Osteopathie-Kongress der Osteopathie Schule Deutschland (OSD) in Berlin teil. Das diesjährige Thema lautete: „Neurology meets Osteopathy – Ansätze bei ME/CFS, Long Covid und Stressbelastung“. Der Kongress zählt zu den bedeutendsten osteopathischen Fachveranstaltungen im deutschsprachigen Raum und bietet eine hervorragende Plattform für den wissenschaftlichen und klinischen Austausch.

Das vielseitige Programm umfasste aktuelle Forschungsergebnisse, praxisorientierte Workshops und lebendige Diskussionsrunden. Besonders spannend war die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit neurologischen Mechanismen, der Autonomiefunktion und den körperlichen Auswirkungen chronischer Belastungssyndrome.

Ein besonderes Highlight waren die Workshops bei Prof. Michael Kuchera und Prof. Anne Hartley. Beide gehören zu den international renommiertesten Lehrenden der Osteopathie. Prof. Kuchera vermittelte tiefgehende Einblicke in die neurophysiologischen Grundlagen osteopathischer Techniken und deren Anwendung bei stressbedingten Dysregulationen. Prof. Hartley legte den Schwerpunkt auf die klinische Integration osteopathischer Prinzipien bei komplexen Krankheitsbildern und betonte die Bedeutung eines ganzheitlichen Verständnisses neurologischer Prozesse.

Neben den fachlichen Impulsen war auch der persönliche Austausch ein Gewinn – Kolleginnen, Kollegen, Dozierende und Forschende aus ganz Europa kamen zusammen, um voneinander zu lernen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Solche Veranstaltungen zeigen eindrucksvoll, wie wichtig Fortbildung, Vernetzung und evidenzbasiertes Denken für die Weiterentwicklung der Osteopathie sind – und wie inspirierend es ist, Teil dieser lebendigen Community zu sein.

Terminanfrage


Das könnte Sie auch interessieren:

Seit vielen Jahren bin ich als Dozent für Osteopathie an der BMT-Akademie tätig. Die Arbeit mit engagierten Therapeutinnen und Therapeuten ist für mich eine besondere Bereicherung – sie ermöglicht, osteopathisches Wissen nicht nur weiterzugeben, sondern es im fachlichen Austausch kontinuierlich weiterzuentwickeln. In meinen Kursen lege ich großen Wert auf praxisnahes Lernen, wissenschaftlich fundierte Inhalte und einen respektvollen Umgang …

Im August 2025 nahm ich am 7. Internationalen Faszienforschungskongress der Fascia Research Society in der pulsierenden Stadt New Orleans (USA) teil Das hochkarätige Programm vereinte führende Forschende, manuelle Therapeutinnen und Therapeuten sowie Bewegungsexpertinnen und -experten aus aller Welt. Neben Keynotes von Größen wie Robert Schleip, Carla Stecco, Helene Langevin und Stephen Porges standen unter anderem …

Im Rahmen einer Fortbildung am Universitätskrankenhaus Balgrist in Zürich hatte ich die Gelegenheit, bei Prof. Annina Schmid tiefere Einblicke in das Thema Kompressionsneuropathien zu gewinnen. Annina Schmid ist Physiotherapeutin und international anerkannte Forscherin. Sie leitet das „Neuromusculoskeletal Health and Science Lab“ am Department of Clinical Neurosciences der Universität Oxford und gilt als eine der führenden Expertinnen auf diesem Gebiet. Die Fortbildung …